Schritte für eine erfolgreiche Cloud‑Migration

Gewähltes Thema: Schritte für eine erfolgreiche Cloud‑Migration. In diesem Leitfaden verbinden wir klare Praxispfade mit lebendigen Erfahrungen aus Projekten, damit Ihr Weg in die Cloud fokussiert, sicher und messbar wertschöpfend gelingt. Erzählen Sie uns unten, wo Sie stehen, und abonnieren Sie unseren Blog, um keine weiteren Migrationsimpulse zu verpassen.

Vision und Ausgangslage klären

Geschäftsziele in klare Kennzahlen übersetzen

Formulieren Sie nicht nur „agiler werden“, sondern quantifizieren Sie Zeit‑zur‑Markt, Fehlerraten, Releasefrequenz und Kosten pro Transaktion. Solche Kennzahlen verankern Entscheidungen, machen Fortschritt sichtbar und geben Teams Mut, konsequent Prioritäten zu setzen. Teilen Sie Ihre Zielmetriken mit uns in den Kommentaren.

Die Anwendungslandschaft kartieren

Erstellen Sie ein verlässliches Inventar: Anwendungen, Datenbanken, Abhängigkeiten, Datenflüsse, Compliance‑Zonen. Oft finden sich vergessene Batch‑Jobs oder kritische Schnittstellen in Excel. Diese Transparenz verhindert böse Überraschungen und beschleunigt spätere Priorisierungsschritte enorm.

Stakeholder ausrichten und Erwartungen managen

Führen Sie Business, Sicherheit, Betrieb und Entwicklung an einen Tisch. Ein gemeinsamer Fahrplan mit Meilensteinen und Risiken schafft Vertrauen. In einem Projekt half ein wöchentliches 30‑Minuten‑Forum, Eskalationen zu vermeiden und Unterstützung zu sichern. Abonnieren Sie Updates, um unsere Agenda‑Vorlagen zu erhalten.

Governance und Landing Zone entwerfen

Setzen Sie auf föderierte Identitäten, rollenbasierte Zugriffe und least privilege. Automatisieren Sie Zuweisungen über Gruppen und Workflows. So bleibt Kontrolle skalierbar, ohne Teams zu bremsen. Teilen Sie gern, welche Rollenstruktur bei Ihnen funktioniert, damit andere aus Ihren Erfahrungen lernen.

Governance und Landing Zone entwerfen

Segmentieren Sie VNETs/VPCs, definieren Sie Peering, Private Links und sichere Verbindungen ins Rechenzentrum. Bedenken Sie früh DNS, egress‑Kontrollen und Bandbreite. Ein Kunde verdoppelte Migrationsgeschwindigkeit, nachdem ein dediziertes Test‑Peering Latenzspitzen eliminierte.

Migrationspfade priorisieren: die 6R pragmatisch

Rehost bietet Tempo, Replatform bringt frühe Cloud‑Vorteile, Refactor zündet langfristiges Potenzial. Retain, Retire und Replace verhindern, dass Altlasten mitwandern. Kombinieren Sie Pfade pro Domäne statt dogmatisch zu handeln. So bleiben Aufwand und Nutzen im Gleichgewicht.

Migrationspfade priorisieren: die 6R pragmatisch

Bewerten Sie jede Workload nach Geschäftswert, Migrationsaufwand, regulatorischen Anforderungen und technischen Risiken. Visualisieren Sie Abhängigkeiten, um sinnvolle Tranches zu bilden. Ein einfaches Scoring‑Modell hilft, Diskussionen zu versachlichen und Entscheidungen transparent zu dokumentieren.

Migrationspfade priorisieren: die 6R pragmatisch

Ein Team wollte eine Legacy‑Datenbank sofort refactoren. Die Zeit drängte, also starteten sie mit Rehost, sammelten Observability‑Daten und planten späteres Replatforming. Ergebnis: schneller Geschäftsnutzen, weniger Risiko, bessere Architekturentscheidungen. Teilen Sie Ihre Lessons Learned unten – wir sammeln sie für einen Community‑Artikel.

Sicherheit und Compliance von Anfang an

Cloud‑Provider sichern die Plattform, Sie sichern Identitäten, Daten und Konfigurationen. Schaffen Sie klare Ownership, runbooks und Notfallübungen. In einem Audit überzeugte ein Kunde, weil er jeden Kontrollpunkt mit Evidenz aus der Pipeline belegen konnte.

Sicherheit und Compliance von Anfang an

Authentifizieren Sie jede Anfrage, minimieren Sie implizites Vertrauen, segmentieren Sie sensibel. Kombinieren Sie MFA, Just‑in‑Time‑Access und Secrets‑Management. So bleiben Zugriffe nachvollziehbar und temporär. Diskutieren Sie mit uns, welche Controls bei Ihnen den größten Unterschied machten.

Betrieb, Observability und FinOps etablieren

01
Definieren Sie SLOs, sammeln Sie Metriken, Logs und Traces entlang kritischer Journeys. Gute Observability beschleunigt Fehleranalyse und Optimierung. Eine Bank reduzierte Ausfallzeiten, weil Traces Engpässe im Zahlungsfluss millisekundengenau sichtbar machten.
02
Setzen Sie Budgets, Alerts, Tagging und regelmäßige Showbacks. Teams treffen bessere Architekturentscheidungen, wenn Kosten sichtbar sind. Reservierungen und Rightsizing senken Ausgaben, ohne Leistung zu opfern. Teilen Sie, welche Sparmaßnahme bei Ihnen am effektivsten war.
03
Error Budgets, Blameless Postmortems und Automatisierung schaffen Resilienz. Starten Sie klein, lernen Sie schnell, dokumentieren Sie offen. Ein Team halbierte Störungen, nachdem wiederkehrende Incidents konsequent in Runbooks und Self‑Healing‑Skripte überführt wurden.
Kartieren Sie Kompetenzen, definieren Sie Lernpfade und reservieren Sie echte Lernzeit. Pairing, Communities of Practice und Mentoring verstetigen Fortschritt. Erzählen Sie uns, welche Formate bei Ihnen am besten funktionieren, damit wir sie in zukünftigen Beiträgen vertiefen.

Change‑Management und befähigte Teams

Regelmäßige Demos, transparente Roadmaps und offene Retros machen Wandel greifbar. Kleine, sichtbare Erfolge motivieren mehr als große Versprechen. Ein wöchentliches Migration‑Update per Video brachte unschätzbares Vertrauen zurück.

Change‑Management und befähigte Teams

Pilot, Cutover und kontinuierliche Verbesserung

Den richtigen Pilot wählen

Suchen Sie eine geschäftsrelevante, aber beherrschbare Anwendung mit klaren Erfolgskriterien. Der Pilot liefert Muster, Tools und Vertrauen. Eine präzise Hypothese pro Pilot halbiert Diskussionen und verdoppelt Lerngewinn.

Rollout‑Strategien und Fallbacks vorbereiten

Blue‑Green, Canaries und Feature‑Flags reduzieren Risiko. Definieren Sie Rollback‑Schritte, Datenmigrationspfade und Kommunikationspläne. Üben Sie den Cutover trocken, bevor es ernst wird. Kommentieren Sie, welche Strategie bei Ihnen am besten funktioniert hat.

Nach dem Go‑Live verbessern, nicht ausruhen

Führen Sie regelmäßige Well‑Architected‑Reviews durch, prüfen Sie SLOs und Kosten, planen Sie gezielte Refactors. Kleine, kontinuierliche Schritte schlagen seltene Großprojekte. Abonnieren Sie, um unsere Review‑Checklisten und Templates zu erhalten.
Elartedevivires
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.